
Nachhaltigkeit
Finnholz hat bereits seit seiner Gründung im Jahr 1984 nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit gearbeitet und gebaut! Wir verwenden nur Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das heißt, es wird nie mehr Holz aus dem Wald entnommen als nachwächst! Unser Holz hat entweder das international anerkannte Forstzertifikat PEFC oder FSC. Dadurch wird zudem eine besonders umweltverträgliche Bewirtschaftung des Waldes ausgezeichnet. Das verwendete Holz kommt aus der Region und wird bei uns vor Ort bearbeitet. Made in Sauerland!
Zirkuläres Bauen
Alle Holzbauprodukte und Holzbauelemente von Finnholz sind rückbaubaubar und können in der natürlichen Form wiederverwendet werden. Also die höchste Stufe der Kreislaufwirtschaft! Unsere besondere Holzbausystem und unsere ständig verbesserte Holzbautechnik lässt es zu, dass unsere Gebäude an anderer Stelle wiederaufgebaut werden können und nicht auf dem Schutthaufen landen. ? Wir erfüllen damit bereits einen Baustandart, der in der Bauwirtschaft gerade erst als Wunschziel beschrieben wird.
Klimaschutz
Kohlendioxid (CO2) ist das wesentliche Treibhausgas, das zum Klimawandel beiträgt.
Durch den Vorgang der Photosynthese im Blatt des Baumes wird Kohlendioxid (CO2) aus der Luft entnommen und gespalten. Der Kohlenstoff (C) wird mit der Hälfte des Sauerstoffs (O) im Holz gespeichert. Der restliche Sauerstoff geht, gebunden an Wasserstoff (H), in Form von Wasser in die Pflanze, oder von Wasserdampf zurück in die Atmosphäre. Der Atmosphäre wird somit für die gesamte Nutzungsdauer der Holzprodukte überschüssiges, klimaschädigendes CO2 entzogen.
Holzverwendung ist deswegen aktiver Klimaschutz!
Finnholz ist ein anerkannter Betrieb bei der CO2-Bank. Dort wird die Menge des verbauten Holzes errechnet und die Menge des dadurch reduzierten CO2 dokumentiert. In Form einer Urkunde kann das dem Eigentümer übergeben werden.
Social Media - Finnholz Blockhaus weiterempfehlen