Definition Blockbohlenhaus
Bei einem Blockbohlenhaus ist die Blockbohle nur Fassade
Bei einem Blockbohlenhaus ist die Blockbohle nur Fassade und das tragende Gerüst, eine Holzrahmenkonstruktion, die Innen vor die Blockbohlenkonstruktion gestellt wird.
In der Regel werden die Blockbohlen dann mit der Holzrahmenkonstruktion verbunden. Das ganze wird dann als „Ei des Kolumbus“ gefeiert und als nicht setzendes Blockhaus verkauft. Im Prinzip ist ein Blockbohlenhaus ein Holzrahmenhaus (Fertighaus) mit Blockbohlen-Verschalung.
Die Industrie die die diese Art von Holzhäuser entwickelt hat, versteht es geschickt das zu verschleiern und das Blockbohlenhaus als Blockhaus zu verkaufen.
Bei Blockbohlenhäusern wird immer erst die äußere Hülle, sprich die 6-7 cm starke Blockbohle, aufgestellt der weitere Wandaufbau erfolgt danach. Äußerlich ist das Blockbohlenhaus von einem Blockhaus nur schwer von einander zu unterscheiden, spätesten beim Raumklima treffen hier jedoch Welten aufeinander.
Das Blockbohlenhaus ist im Prinzip ein Fertighaus, und dementsprechend ist auch das Raumklima in einem Blockbohlenhaus wie in einem Fertighaus.
» Bauen Sie ein Blockhaus mit Finnholz
Social Media - Finnholz Blockhaus weiterempfehlen