Blockhäuser und Holzhäuser
Langlebig und pflegeleicht
Die Zimmerei ist eines der ältesten Handwerkskünste mit einem riesigen Erfahrungsschatz in der Holzbearbeitung. Hausbau, Festungsbau, Schiffsbau, Grubentechnik usw. wo es immer darum geht dem Holz maximale Haltbarkeit bei geringsten Materialaufwand zu geben. Gutes Holz ist immer noch einer der werthaltigsten Rohstoffe.
Die von einem Zimmerei Meisterbetrieb errichteten Gebäude werden mittlerweile von Brand- Versicherungen zu gleichen Bedingungen und Leistungen wie Stein- oder Fertighäuser versichert. Alle Holzteile können nach Rückbau absolut umweltfreundlich wiederverwendet oder entsorgt werden.
Holzhäuser zählen nach wie vor zu den ältesten Gebäuden, in denen heutzutage immer noch Menschen leben. Das derzeit älteste noch funktionstüchtige Holzhaus steht in Japan und wurde vor 1300 Jahren errichtet.
Viele alte Blockhäuser in den Alpenregionen haben die Jahrhunderte ohne chemischen Holzschutz Wind und Wetter getrotzt und sind seit vielen Generationen bewohnt.
Technisch getrocknetes Holz und konstruktiver Holzschutz (z.B. weite Dachüberstände) schützen die Holzhäuser vor Schädlingen und Witterung.
In Finnland oder Russland leben Menschen in Blockhäusern, die schon seit 700 bis 800 Jahren bewohnt sind, und schätzen deren nachhaltig gutes Wohnklima.
Die farblichen Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Man kann ein Holzhaus aber auch seiner natürlichen Vergraung überlassen. Führende Hersteller von Holzschutzfarben bieten inzwischen schon einen speziellen Vergraungsanstrich an, der dem Holzhaus eine einheitliche Färbung gibt, bis die natürliche Vergraung mit ihren holzschützenden Eigenschaften sich durchsetz.
Einfaches Abbürsten oder Abwaschen der Außenwände verhilft den Blockwänden immer wieder zu einem natürlichen Aussehen.
Social Media - Finnholz Blockhaus weiterempfehlen